• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Twitter
  • YouTube
LETsDOK Logo

LETsDOK

Bundesweite Dokumentarfilmtage 2023

  • Aktuell
    • Podcast
  • Programm
  • Filme
    • Events
  • Spielorte
  • Über LETsDOK
    • Mitmachen
  • Presse
    • Presseecho
  • Suchen

Die Events bei LETsDOK 2023

In Kinos oder auf Bühnen. Auf Häuserwänden oder auf Marktplätzen. In Bahnhöfen oder in Hochschulen, In Filmbetrieben, Studios und in öffentlichen Räumen.

Wir organisieren gemeinsame Filmerlebnisse, Filmgesprächen und Paneldiskussionen an vielen unterschiedlichen Orten.
Hier die ersten Events und Veranstaltungen.

4 Künstler Kurzfilme

In den 4 Künstler Kurzfilmen werden Petra und Max Barske, Günter Kaden, Sabine Naumann, Sigi Zahn und die 33. Landesweite Kunstschau "BETWIXT AND BETWEEN" porträtiert.

INFO & TERMINE

Das Bundesfestival junger Film präsentiert 4 Kurzfilme

Das Bundesfestival junger Film präsentiert 4 Kurzfilme: "Border Conversations", "Erwachsen werden oder so", "Wunschkind" und "Territory"

INFO & TERMINE

Die lange Nacht des Dokumentarfilms - BR Fernsehen

Am 13. September 2023 zeigt der BR anlässlich der LETsDOK Dokumentarfilmtage eine lange Nacht mit 3 hochwertigen, ganz unterschiedlichen Dokumentarfilmen, die der BR koproduziert hat, und die einen Einblick in die Reichhaltigkeit des Genres geben. Alle Filme sind auch in der ARD und BR Mediathek abrufbar.

INFO & TERMINE

DIE WOLKENPUMPE

DIE WOLKENPUMPE – Dada im Experimantalfilm. Filmraritäten zu Dada, Punk und Staatsgewalt von 1981 - 1983 bei LETsDOK.

INFO & TERMINE

DOCLAB - Geschichtsthemen im Dokumentarfilm

DocLabs sind Workshops, die theoretisch und praktisch grundlegende Elemente des Dokumentarfilms vermitteln. Workshop mit Dr. Kay Hoffmann Dokumentarfilme zu geschichtlichen Themen sind äußerst erfolgreich und stoßen gerade auch bei jüngeren ZuschauerInnen auf immenses Interesse. Diese Formen sollen im Workshop gegenübergestellt werden, anhand von Produktionen über die NS-Zeit und der DDR im Wandel der Zeit.

INFO & TERMINE

DOCLAB - Grundlagen Licht und Lichtgestaltung

DocLabs sind Workshops, die theoretisch und praktisch grundlegende Elemente des Dokumentarfilms vermitteln. Grundlagen Licht und Lichtgestaltung Workshop mit Volker Striemer In diesem Workshop wollen wir herausfinden, wie wir auch ohne grossen Materialaufwand, mit wenig Budget und ohne lange Vorarbeiten mit dem vorhandenen (Tages-) Licht und den vorgefundenen Lichtquellen arbeiten und eine gegebene Situation optimal nutzen können.

INFO & TERMINE

DOCLAB - Kameras im Test

DocLabs sind Workshops, die theoretisch und praktisch grundlegende Elemente des Dokumentarfilms vermitteln. Workshop mit Darja Pilz In diesem Workshop werden verschiedene Kameras – von Smartphones und entsprechenden Apps bis zu leichtgewichtigen, aber inzwischen 4K-fähigen Geräten wie Black Magic – auf Tauglichkeit für dokumentarische Aufnahmesituationen geprüft.

INFO & TERMINE

DOCLAB - Montage im Dokumentarfilm

DocLabs sind Workshops, die theoretisch und praktisch grundlegende Elemente des Dokumentarfilms vermitteln. Workshop mit Gesa Marten Ein Tag, der das Verständnis für den Prozess der Filmmontage vertieft und an dem Arbeitsmethoden aus der Praxis vorgestellt werden. Mit Filmausschnitten und Kurzfilmen werden ästhetische wie ethische Fragen und filmische Strategien diskutiert.

INFO & TERMINE

DOCLAB - Partizipative Arbeitsweisen im Dokumentarfilm

DocLabs sind Workshops, die theoretisch und praktisch grundlegende Elemente des Dokumentarfilms vermitteln. Klassisch-hierarische Teamaufstellungen wirken bei vielen Dokumentarfilmprojekten unzeitgemäß. Wie sehen Alternativen aus? In diesem Workshop berichtet Dorothee Wenner über ihre Erfahrungen mit partizipativen Arbeitsformen - vor und hinter der Kamera.

INFO & TERMINE

DOCLAB - Soundscapes im Dokumentarfilm

DocLabs sind Workshops, die theoretisch und praktisch grundlegende Elemente des Dokumentarfilms vermitteln. Workshop mit Kei Watanabe (in englischer Sprache) In diesem Workshop untersuchen wir die Rolle von Musik und Ton im Dokumentarfilm durch eine experimentelle Linse.

INFO & TERMINE

Dokumentarische Formate und Authentizität

Recherchieren für dokumentarische Formate – Authentizität im Dokumentarischen ist eine Panel-Veranstaltung des Film- und Medienforums Niedersachsen zu den LETsDOK Dokumentarfilmtagen

INFO & TERMINE

FOKUS DOK

Im Rahmen der LETsDOK Aktionswoche lädt das Filmbüro Bremen zu einem "Fokus.Dokumentarfilm" ins City46.

INFO & TERMINE

Führung in den Kronleuchtersaal

Während des Screenings von “Kölner Wochenschau – Raritäten aus den 70er Jahren” finden drei kostenlose Führungen in den Abwasserkatakomben des Ebertplatzes statt.

INFO & TERMINE

FUTUR 7

FUTUR 7 - Kurzfilmprogramm. Open-Air zur Kontroverse um das Bismarck-Denkmal in Hamburg im Schleepark hinter der bronzenen Bismarck-Statue an der Königstraße.

INFO & TERMINE

HUMAN/NATURE & Aufschrei der Jugend - Fridays for future inside

Dokumentarfilmprogramm im Rahmen der KlimaschutzWoche im Kreis Coesfeld auf Schloss Senden: Kurzfilme HUMAN/NATURE & Aufschrei der Jugend - Fridays for Future inside

INFO & TERMINE

Jurij Himitsch: Zwei Filmvorführungen (Work in Progress)

Zwei Filmvorführungen (Work in Progress) mit Werkstattgespräch.

INFO & TERMINE

Künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm - Gefahr oder Chance?

Uns steht eine Revolution bevor“: Die Branche rechnet mit einem gewaltigen Produktivitätsschub durch Künstliche Intelligenz. Kein Stein auf dem anderen, gilt das auch für den Dokumentarfilm? Eintritt frei!  Anmeldung: 

INFO & TERMINE

Lesung FÜR EUCH mit ARD-Korrespondentin Iris Sayram

Die Mutter Prostituierte, der Vater Junkie: Die ARD-Hauptstadt-Korrespondentin Iris Sayram beschreibt in ihrer Autobiographie wie langwierig und hart ein sozialer Aufstieg in einem der wohlhabendsten Länder der Welt sein kann.

INFO & TERMINE

Mainzer REALitäten - Cine Mayence

Mainzer DokumentarfilmerInnen zeigen ihre in Mainz gedrehten Perlen - von humorvoll bis ernsthaft, von poetisch bis authentisch.

INFO & TERMINE

MENSCHEN IM RUHRGEBIET

Vier Filme porträtieren MENSCHEN IM RUHRGEBIET. Vier ungewöhnliche Künstler, die für den Mut stehen, ohne akademische Ausbildung ihre selbst gesetzten Ziele in der Kunst mit großer Energie zu verfolgen.

INFO & TERMINE

OPEN AIR AM FLACHSMARKT DUISBURG

Open Air Kino und Musik am Flachsmarkt vor dem Internationalen Zentrum Duisburg.

INFO & TERMINE

Open Air im Strandkorbkino Övelgönne

Performances und Filme im Strandkorbkino.

INFO & TERMINE

Opening LETsDOK Saarland '23

Zur Eröffnung LETsDOK Saarland '23 werden 2 Dokumentarfilmproduktion des Saarländischen Rundfunks vorgeführt und in Anschluss finden Diskussionen statt. Eintritt frei!

INFO & TERMINE

PARCHIMER KURZFILME

Vorführung von 3 Parchimer Kurzfilmen von Johanna Huth und Julia Gechter.

INFO & TERMINE

Retrospektive Nicolas Philibert - Filmmuseum München

Zu Gast: Nicolas Philibert. Zum Deutschlandstart seines neuen Films AUF DER ADAMANT, der auf der diesjährigen Berlinale den Goldenen Bären als „Bester Film“ bekam, kommt Regisseur Nicolas Philibert auch nach München und wird zu Gast im Filmmuseum sein.

INFO & TERMINE

RÜCKEROBERUNG

Lesung aus RÜCKEROBERUNG mit Daniel Huhn. Rückeroberung erzählt die Geschichte von Manfred Gans, der im Mai 1945 Deutschland durchquerte, um seine Eltern aus dem KZ zu befreien.

INFO & TERMINE

SPECIAL GUESTS: Gerd Köster und Frank Hocker

SPECIAL GUESTS: Gerd Köster und Frank Hocker mit kölschen Songs, Rock und Blues!

INFO & TERMINE

THEMENTAG UKRAINE – (Film)Kultur in Zeiten von Krieg und Vertreibung

Filme, Podiumsdiskussion, Workshops, Musik und ukrainische Leckerbissen in Dülmen

INFO & TERMINE

Videoworkshop - Die Wohnungsfrage in Berlin

Wohnen ist ein Grundbedürfnis, gar ein Menschenrecht. Aber aufgrund historischer und sozioökonomischer Entwicklungen ist Wohnraum (nicht nur) in Berlin inzwischen meist knapp. Das Medium Film eignet sich um dieses Alltägliche und seine Widersprüche herauszuarbeiten und darzustellen. Dieser Praxisworkshop lädt Betroffene, AktivistInnen und an sozialen Entwicklungen Interessierte dazu ein.

INFO & TERMINE

WEIBLICHE WIRKLICHKEITEN

In WEIBLICHE WIRKLICHKEITEN werden drei Dokumentarfilme gezeigt und ein Buch präsentiert.

INFO & TERMINE

Workshop KILL YOUR BABIES

Kill your Babies - Workshop und Blind Date Screening mit Film “Bomb-Hugger” - benannt nach dem Streetart-Kunstwerk von Banksi in Hamburg

INFO & TERMINE

Workshoppräsentation - Filme gegen Mietenwahnsinn

Im Rahmen von LETsDOK 2023 Berlin bekamen junge Filmschaffende und Aktivist*innen Einblicke in Grundlagen der Filmsprache, Skills wie Schnitt und verschiedene inhaltliche Aspekte der Wohnungsfrage in Berlin, um damit eigene Filme zu realisieren. Diese Projekte und andere Filme zum Thema werden präsentiert: Mietrebellen von Matthias Coers und Gertrud Schulte-Westenberg.

INFO & TERMINE

Footer

IMPRESSUM

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

ARCHIV

LETsDOK 2022

LETsDOK 2021

LETsDOK 2020

FOLGEN

  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Twitter

LETsDOK © 2025