• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Twitter
  • YouTube
LETsDOK Logo

LETsDOK

Bundesweite Dokumentarfilmtage 2023

  • Aktuell
    • Podcast
  • Programm
  • Filme
    • Events
  • Spielorte
  • Über LETsDOK
    • Mitmachen
  • Presse
    • Presseecho
  • Suchen

LETsDOK 2023 Highlights: DER WALDMACHER

29. Juli 2023

Die LETsDOK Dokumentarfilmtage haben in diesem Jahr eine Reihe von besonderen Highlights zu bieten. Der Oscar-Preisträger Volker Schlöndorff präsentiert persönlich seinen Dokumentarfilm DER WALDMACHER.


Volker Schlöndorff Der Waldmacher
Volker Schlöndorff Der Waldmacher ©FILM Schlöndorff

Der Waldmacher Tony Rinaudo mit Volker Schloendorff ©Film Schlöndorff
Der Waldmacher Tony Rinaudo mit Volker Schloendorff ©Film Schlöndorff

Der Waldmacher Tony Rinaudo ©Film Schlöndorff
Der Waldmacher Tony Rinaudo ©Film Schlöndorff



DER WALDMACHER – Volker Schlöndorff bei LETsDOK

Im zarten Alter von 83 Jahren hat Völker Schlöndorff seinen ersten Kino-Dokumentarfilm gedreht. Er stellt seinen Film am 17. 9. bei zwei Vorführungen in Hessen persönlich vor.

„Tony Rinaudo hat mich gelehrt, ein bisschen hoffnungsvoller in die Welt zu schauen“, hatte Schlöndorff der dpa im Herbst vor dem Weltklimagipfel gesagt. „Und dass es nie zu spät ist, Bäume zu pflanzen.“


Der Film DER WALDMACHER

Volker Schlöndorff beobachtet in seinem Dokumentarfilm den australischen Biologen Tony Rinaudo – den Waldmacher – bei seiner Arbeit. Rinaudo arbeitet seit 1981 im Niger und versucht, die Ausbreitung der Wüste in der Sahel-Zone aufzuhalten. Anfangs pflanzt er Setzlinge mit dem erlernten Wissen des Biologen, aber ohne viel Erfolg. Die Pflanzungen verkümmern, die Leute in den Dörfern bleiben gleichgültig. Bis Tony eines Tages entdeckt, dass auf einigen Flächen ganz von selbst junge Bäume sprießen, denen man nur eine Chance geben muss höher zu wachsen. Diese Chance verschaffen den Bäumchen die Bewohner der Dörfer, mit denen Tony sein Projekt auf ausgiebigen Palavern debattiert.

Das Lebenswerk von Tony Rainaudo wurde 2018 mit dem so genannten alternativen Nobelpreis, dem Right Livelihood Award, ausgezeichnet wurde.

Volker Schlöndorff gelingt es, den Ansatz Rinaudos, auf die regenerativen Kräfte der Natur zu setzen, ausserordentlich plastisch und nachvollziehbar darzustellen. Insofern geht die Botschaft des Films weit über das konkrete Thema hinaus.

Wir freuen uns sehr, dass es gelungen ist, diesen herausragenden Film und seinen Regisseur Volker Schlöndorff bei LETsDOK begrüßen zu dürfen.

Zahlreiche Vorführungen bei LETsDOK mit Diskussionsmöglichkeiten

Während der LETsDOK Woche finden auch weitere Vorführungen von DER WALDMACHER statt.

Wir haben uns bemüht, zu diesen Vorführungen Expertinnen und Experten aus Land- und Forstwirtschaft und von Umweltorganisationen einzuladen. Im Anschluss an die Vorführungen finden Diskussionsrunden statt. Die Termine der Vorführungen von DER WALDMACHER im Rahmen von LETsDOK sind hier gelistet.

Über LETsDOK

Die bundesweiten Dokumentarfilmtage LETsDOK sind eine Aktion zur Förderung des großen Dokumentarfilms und der Arthouse-Kinos. Bundesweit werden in diesem Jahr in  über 150 Kinos und anderen Veranstaltungsorten Dokumentarfilme gezeigt und dazu Filmgespräche organisiert und koordiniert. 2022 waren dies bereits etwa 200 Veranstaltungen. Neben Volker Schlöndorff wird auch der Berlinale Preisträger Nicolas Philibert bei LETsDOK auftreten.


LETsDOK Bundesweite Dokumentarfilmtage 2023 - Foto
LETsDOK Bundesweite Dokumentarfilmtage 2023 ©LETsDOK

Veröffentlicht in: Allgemein, Highlights Gekennzeichnet mit: AUF DER ADAMANT, Berlinale, Dokumentarfilm, Dokumentarfilmtage, HighLight, LETsDOK, Nicolas Philibert, Preisträger

Leser-Interaktionen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

IMPRESSUM

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

ARCHIV

LETsDOK 2022

LETsDOK 2021

LETsDOK 2020

FOLGEN

  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Twitter

LETsDOK © 2025