• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Twitter
  • YouTube
LETsDOK Logo

LETsDOK

Bundesweite Dokumentarfilmtage 2023

  • Aktuell
    • Podcast
  • Programm
  • Filme
    • Events
  • Spielorte
  • Über LETsDOK
    • Mitmachen
  • Presse
    • Presseecho
  • Suchen

RÜCKEROBERUNG

Eine unglaubliche, wahre Geschichte: Direkt nach Kriegsende im Mai 1945 setzt sich an der Nordseeküste ein junger britischer Soldat in einen Jeep und fährt los: quer durch seine ehemalige Heimat, die jetzt in Trümmern liegt – um seine Eltern aus dem KZ Theresienstadt zu holen.

1938 beschließen Manfreds Eltern, dass das Leben für ihn als Juden in Deutschland nicht mehr sicher ist. Sie schicken ihren Sohn nach England, schaffen es selbst aber nicht mehr zu fliehen. Sieben Jahre später kehrt Manfred zurück: Als Teil der legendären „Three Troop“ landet er am D-Day in der Normandie. Kurz darauf steht er in den zerstörten Straßen seiner alten Heimat Borken in Westfalen. Er beginnt eine beschwerliche Reise, vorbei an fliehenden Deutschen, durch sowjetische Militärsperren hinein ins Niemandsland des Erzgebirges bis zum KZ Theresienstadt, wohin seine Eltern verbracht wurden.

Dieses Buch ist ein beispielloser Bericht über Deutschland unmittelbar nach der Kapitulation, eine lang verdrängte Lebensgeschichte und eine unerwartete Liebe.

Stimmen zum Buch:

»Geschickt verbindet Daniel Huhn die historische Darstellung mit den unmittelbaren Eindrücken aus den Briefen und Aufzeichnungen der Familie Gans.«
Deutschlandfunk Kultur

»Dank der reportagenhaften Erlebnisnähe und der vielen Details ist dieses Buch insbesondere (aber nicht nur) jüngeren Lesern zu empfehlen. […] Großes Kino.«
Der Tagesspiegel

»Daniel Huhn erzählt [die Geschichte] auf Grundlage seiner Tagebücher und Briefe in lebendiger und eindrücklicher Weise.«
Deutschlandfunk Kultur

Termine:

12.09.23 - 18:00

Nordkirchen - Nordrhein-Westfalen

Forum in der JCS-Gesamtschule Nordkirchen

EINTRITT FREI

Programm:

Lesung aus RÜCKEROBERUNG  und Film BACK TO BORKEN. Einlass ab 17.30 Uhr.

Im Anschluss Gespräch über Buch und Film mit dem Autor und Regisseur Daniel Huhn. Moderation: Dr. Norbert Fasse

Eintritt frei. Anmeldung in der Tourist Information Nordkirchen:

Telefon: 02596 917 500 oder per Mail:

Eine LETsDOK-Veranstaltung in Kooperation mit der Gemeinde Nordkirchen, gefördert durch die LWL-Kulturstiftung.

Zurück zu den Events

Footer

IMPRESSUM

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

ARCHIV

LETsDOK 2022

LETsDOK 2021

LETsDOK 2020

FOLGEN

  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Twitter

LETsDOK © 2025